
Wirtschaftlichen Erfolg mit nachhaltigen Zielen und Werten in Einklang bringen – dafür setzen wir uns unermüdlich ein und fördern mit unserem Verein den Austausch unserer Mitglieder hin zur erfolgreichen Etablierung von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Österreichweit, branchenübergreifend und unabhängig!
(UMWELT)
Umweltschutz und Klimaschutz müssen gemeinsam gedacht werden. Ohne eine funktionierende Umwelt gibt es keine Gesellschaft.
(GESELLSCHAFT)
Gute Arbeitsbedingungen sind die Grundlage für ein gesundes und erfolgreiches Unternehmen. Sie sind Grundvoraussetzung um Mitarbeitende zu behalten.
(UNTERNEHMENS- FÜHRUNG)
Bei einer ethischen Unternehmensführung heißt es Verantwortung zu übernehmen. Chancengleichheit und Vielfalt sind selbstverständlich und Korruption wird systematisch bekämpft.
Im Mai 2022 haben wir, Julia Skardarasy & Jasmin Ebner, den Nachhaltigkeitsclub Salzburg – FAIR-BINDET gegründet.
Unsere Vision ist die Transformation von Unternehmen in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung (gemäß dem Brundtland-Report der Vereinten Nationen).
Wir vernetzen Unternehmen, Organisationen und Personen aus dem Nachhaltigkeitsbereich und fördern die Bewusstseinsbildung im unternehmerischen Alltag, um durch unser Handeln positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen.
Dabei unterstützen wir jegliche Maßnahmen zur Erreichung des im Rahmen des europäischen „Green Deals“ ausgegebenen übergeordneten Ziels, Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen.
Wir bieten allen Mitgliedern ein umfangreiches Expert:innennetzwerk zum Austausch, zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und zur gegenseitigen Unterstützung. Wir treiben das Thema Nachhaltigkeit über Clubabende, Betriebsbesichtigungen, Vorträge und Veranstaltungen gemeinsam voran.
Bei unseren monatlichen Clubtreffen in lockerer Atmosphäre widmen wir uns vielseitigsten Nachhaltigkeitsthemen und Fragestellungen. Den Rahmen bilden Impulsvorträge von Expert:innen mit anschließenden Diskussionsrunden wie zum Beispiel:
Was kommt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Unternehmen zu (ESG, EU-TAXONOMIE, CSRD, ESRS…)? Welchen Stellenwert hat die Kreislaufwirtschaft im Nachhaltigkeitsprozess? Wie sieht es hinter den Kulissen eines Umweltzeichen-zertifizierten Hotels aus? uvm…