Welche Vorteile bietet Elektromobilität, wie sieht die aktuelle Ladeinfrastruktur aus, welche Umweltvorteile und -nachteile gibt es, wie entwickeln sich die Kosten, wie steht es um Reichweite, welche technologischen Fortschritte sind zu erwarten…?
Diese Fülle an Fragen beantworteten uns Markus Tatzer und Leo Fellinger im Zuge des Nachhaltigkeitsclub Salzburg Treffen am 22.01.2025 in der Mooncity der MOON POWER GMBH.
Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft, doch politische Unsicherheiten und widersprüchliche Kurswechsel erschweren den Fortschritt und kratzen an der Kundenakzeptanz.
Umso wertvoller war es, die Fakten ans Licht zu bringen und die besten Praktiken aus der eigenen Erfahrung von E-Mobilisten der ersten Stunde zu erfahren!
Hier zeigte sich rasch, dass die Diskussion um Nachhaltigkeit und Elektromobilität nicht nur eine technische, sondern auch eine hoch-emotionale ist. Während einige die Vorteile für die Umwelt und die Reduzierung von CO2-Emissionen feiern, sorgen sich andere um die Ressourcen, die für die Herstellung von Batterien benötigt werden und die Infrastruktur für das Laden.
Der Faktencheck ergab hier erstaunliches! Die Ladeinfrastruktur steht bereit und viele technischen Bedenken konnten ausgeräumt werden. Es wird erwartet, dass die nächsten Jahre bedeutende Fortschritte bringen werden. Die Kombination aus nachhaltigen Materialien, effizientem Recycling und technologischen Innovationen wird dazu beitragen, Elektromobilität noch umweltfreundlicher und wirtschaftlicher zu gestalten.
Die Reise in Richtung Mobilität der Zukunft ist aber facettenreicher. Es geht nicht nur rein um das Vehicle sondern auch darum, einen ganzheitlichen Blick auf den Individualverkehr zu werfen! „Mehr Mobilität mit weniger Gefäßen möglich zu machen“ war hier das Motto!